Unsere Mission
Das DIZ Greifswald ist eines von sechs digitalen Innovationszentren in MV, die von der Landesregierung im Rahmen ihrer Digitalisierungsinitiative initiiert wurden.
An den digitalen Innovationszentren sollen vor allem Gründer:innen und Startups mit digitalen Geschäftsideen gute Bedingungen vorfinden, um ihre Ideen umzusetzen.
Zugleich bieten die Innovationszentren den Raum für den regelmäßigen Austausch zwischen der Gründer:innen-/Startup-Szene und etablierten Unternehmen sowie weiteren Akteur:innen, wie z.B. aus der Wissenschaft und Forschung.

Die Basis für das digitale Business.
Ihre Vorteile im DIZ
Im Digitalen Innovationszentrum entstehen Ideen und Innovation, um den Digitalen Wandel in Mecklenburg-Vorpommern zu meistern.
Bis 2025 wollen wir 30 neue Projekte im Bereich Digitalisierung initiieren und begleiten. Dafür vernetzen und informieren wir Wirtschaft, Verwaltung und den außerschulischen Bereich in Vorpommern-Greifswald und geben Impulse zu den treibenden Themen der Digitalisierung.
BITS & MATJES
BITS & MATJES ist DIE Plattform für Austausch und Vernetzung im digitalen Sektor. Gemeinsam mehr erreichen – das ist, kurz gefasst, unser Ziel. Kontakte knüpfen, vernetzen, gemeinsam neues anschieben, um die Digitalisierung in unserer Region voranzubringen, dafür soll unsere Meetup-Reihe als Plattform dienen. Das Angebot ist Teil unserer Aktivitäten für digitales MV – der Digitalisierungsoffensive des Landes.
Wie funktioniert BITS & MATJES? Wir treffen uns monatlich um die Mittagszeit an wechselnden Orten (in der Regel mit Digitalisierungsbezug). Es gibt fachlichen Input (in Form von Impulsvorträgen zum Tagesthema, die meist anschließend auf unserer Seite heruntergeladen werden können) und leiblichen (in Form von Fischbrötchen).
Digital.Praxis
Viele KMU’s und Unternehmer*innen können diese Fragen vor eine große Herausforderung stellen. Wie präsentiere ich mein Unternehmen online? Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Wie entsteht eigentlich eine Webseite? Was bedeutet es ein Unternehmen zu digitalisieren? Welche digitalen Möglichkeiten gibt es und welche machen Sinn für mein Unternehmen?
Wir vom DIZ Greifswald sind für Sie da. Kommen Sie gerne mit ihrer Fragestellung, ihrem Problem oder ihrem allgemeinen Interesse rund um die Themen Computer und Programme zu uns in die öffentliche Sprechstunde und wir finden mit Ihnen gemeinsam eine ideale Lösung. Wir freuen uns auf Sie!
Die Sprechstunde findet wöchentlich am Mittwoch von 14-18 Uhr statt. Ihr erreicht uns in der Zeit auch telefonisch unter der Nummer: +49 3834 550550. Für allgemeine Anfragen oder sollte der Zeitrahmen für Sie nicht passend sein, schreiben Sie uns eine Mail unter: moin@alte-mensa.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind kein*e Unternehmer*in? Kein Problem! Wir haben für alle Digitalisierungsfragen ein offenes Ohr! Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Ein Digitaler Coach regt digitale Entwicklungsprozesse an, greift mögliche Barrieren auf und fungiert als Ansprechpartner:in rund um das Thema Digitalisierung auf allen Ebenen.
Das Team des DIZ Greifswald steht Ihnen in allen Bereichen rund um die Digitalisierung zur Verfügung und sorgt mit einem breiten Netzwerk und dem nötigen “Knowhow” für einen optimale Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Der Digital Health Hub Greifswald ist das Bindeglied zwischen Gesundheitswirtschaft und anderen Branchen, um Potenziale durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu identifizieren und zu nutzen. Er bietet eine Plattform für den Austausch zwischen etablierten Unternehmen, Verwaltung und Start-ups im Gesundheitswesen.
In vielfältigen Veranstaltungen werden aktuelle Themen von hochkarätigen Speaker:innen vorgestellt sowie Problemstellungen und Lösungswege diskutiert.
Schauen Sie sich gern die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen auf dem YouTube-Kanal an, folgen Sie dem Digital Health Hub bei LinkedIn und bleiben Sie so auf dem Laufend zu den aktuellen Themen und Veranstaltungen.
Der Digital Health Hub möchte vernetzen und Innovationen vorantreiben, um die Gesundheitsversorgung im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern weiter zu verbessern. Eine gesicherte, zugängliche Gesundheitsversorgung ist ein wichtiger Standortfaktor.
Der Digital Health Hub Greifswald wurde 2020 als Kooperation der Unimedizin Greifswald und der WITENO GmbH gegründet.
Der älteste Coworking-Space Vorpommerns ist im BioTechnikum Greifswald in der Walther-Rathenau-Straße 49A zu finden.
Das Cowork Greifswald bietet all denen in der neuen Umgebung Platz, die aus ihrem Homeoffice raus und in ein kreatives und bereicherndes Netzwerk eintauchen wollen. Es ist für alle, die einen temporären Arbeitsplatz suchen oder einfach nur ein abwechslungsreiches Umfeld in einer einzigartigen „Bürogemeinschaft“.
Bei uns könnt Ihr individuell nach Euren Bedürfnissen einen Arbeitsplatz für einen Tag, wochen- oder monatsweise mieten. Die Internetnutzung per W-LAN ist inklusive. Unsere Räumlichkeiten sind modern eingerichtet, die Atmosphäre ist warm und den Kaffee hier muss man einfach probiert haben! Um sich einen Platz zu sichern, könnt Ihr gerne unser Buchungssystem anny nutzen oder kommt zur persönlichen Beratung im Cowork vorbei.
Im Cowork Greifswald finden ebenso regelmäßig Workshops, Talk-Runden, Vorträge, Kreativ- und Webstammtische statt. Aktuelle Termine findet Ihr unter Veranstaltungen.
Das Cowork bietet die Möglichkeit für Vernetzung, als Standort für Netzwerktreffen und als Ort zum Austauschen.
Für ein persönliches Gespräch, Beratung und individuelle Vereinbarungen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Cowork vor Ort zur Verfügung. Generelle Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr. (Veranstaltungszeiten variieren.)














Die WITENO als Betreiber
Die WITENO GmbH befeuert seit 30 Jahren den Technologie- und Wissenstransfer und bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Als Betreiber von Büro-, Labor- und Produktionsflächen begleiten wir Firmengründer, junge Unternehmen und gestandene KMU’s auf ihrem Weg zu Wachstum und Erfolg. Zum Portfolio gehören die Vermietung der Infrastruktur sowie ein Rund-Um-Sorglos-Paket aus Service und Beratung.
> Bisher 11.000 qm vermietbare Fläche (TZV, BioTechnikum, cowork)
> ab 2023: Z4 + 5.500 qm /
> ab 2025: Digitales Innovationszentrum + 5.400 qm
> ca. 90 Mieter insgesamt mit rund 500 Beschäftigten
> Schwerpunkte: Biotech, Bioökonomie, IT, Medizintechnik, Pharma, Plasmatechnologie, Umwelt & Energie

Digitales MV als
Koordinator
SDW steht für die Stabsstelle Digitaler Wandel beim Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Aufgabe definiert sich – in enger Zusammenarbeit mit den Stabsstellen für Digitalisierung der Ministerien des Landes – auf Basis des formulierten Ziels der Digitalen Agenda 2018:
Die Digitalisierung in MV voranbringen!
Die SDW übernimmt dafür konzeptionelle, beratende und umsetzende Koordinierungsfunktion für und im gesamten Digitalen Innovationsraum Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet landesweit eng mit den Akteur:innen zusammen.
Gemeinsam digitalen Wandel gestalten!
Die SDW ist Vernetzer für Expert:innen und Macher:innen aus den Verwaltungen, Start-ups, Co-Works, Bildungseinrichtungen und allen etablierten Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Im Fokus der SDW steht, sich dafür einzusetzen, gemeinsam in den Austausch zu kommen, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu befruchten und zu inspirieren, sich kennenzulernen, miteinander zu diskutieren und sich zu vernetzen, um die Digitalisierung im Land voranzubringen.

Die Alte Mensa als Vision
Die WITENO GmbH hat in enger Abstimmung mit ihren Gesellschaftern das Konzept für ein digitales Innovationszentrum in Greifswald entwickelt. Kern des Konzeptes ist die Nachnutzung der bis zum August 2018 als Mensa genutzten Liegenschaft „Mensa am Schießwall“. Fläche und Gebäude befinden sich momentan noch im Eigentum der Universität Greifswald. Das in den 70er Jahren errichtete Gebäude soll funktional zu einem Hotspot der Digitalisierung im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern umgestaltet werden.
Im DIZ Alte Mensa sollen sich Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in verschiedensten Formaten zum Kontext der Digitalisierung austauschen können und gemeinsame Ideen entwickeln, die – im Idealfall – im Zentrum bzw. in der Region umgesetzt werden. Das Vorhaben stellt eine regionale Infrastruktur mit hohem Aufmerksamkeitswert dar.
Das DIZ Alte Mensa wird Anziehungspunkt, Kooperationsraum und Arbeitsplatz im gleichen Maße, sei es für Gründungswillige, Gründer:innen, frisch gegründete Start-ups oder etablierte Unternehmen, seien es Vertreter:innen aus dem Handwerk und der Kreativwirtschaft, Wissenschaftler:innen, Hochschulmitarbeiter:innen oder Studierende bis hin zu Akteuren aus der breiten Gesellschaft.

Das Team
Dr. Wolfgang Blank
Digitalisierungsbotschafter Mecklenburg-Vorpommern
blank@witeno.de
+49 3834 550 100
Jennifer Billowie
Koordination & Coach
billowie@witeno.de
+49 3834 550 109
Annelie Bänsch / zur Zeit im Mutterschutz
Digitalisierung & Social Media
baensch@witeno.de
+49 3834 550 107
Marcus Schaumburg-Müller
Coach für digitale Geschäftsmodelle
schaumburg-mueller@witeno.de
+49 3834 550 119
Erik Heidecker
Coach für digitale Services und technische Anwendungen
heidecker@witeno.de
+49 3834 550 116
Sarah Fukarek
Digital Health Hub & Events
fukarek@witeno.de
+49 3834 550 114
Anke Götting
Öffentlichkeitsarbeit & Social Media
goetting@witeno.de
+49 3834 550 500
Moin. Wir helfen gerne.
Sie interessieren sich für das Digitale Innovationszentrum Greifswald, die Netzwerk- und Bildungsprogramme oder wollen uns kennenlernen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Jennifer Billowie
Projektkoordinatorin
Tel.: +49 3834 – 550 109
diz@witeno.com
Digitales Innovationszentrum Greifswald
Salinenstr. 26
17489 Greifswald